+++Eine Gruppenstunde und zwei Realeinsätze+++
Fr, 10.07.2020, 17:57
Eine arbeitsreiche Woche liegt hinter dem DRK OV Konz. Neben der
routinemäßigen Gruppenstunde am Mittwoch war auch unser OV RTW zweimal
zur Absicherung der Feuerwehr in der VG Konz im Einsatz.
Gruppenstunde am Mittwochabend: Beatmungsgeräte
Unsere
Helfer trafen sich am Mittwoch zur gewohnten Zeit um 19:30 Uhr im DRK
Haus Konz, um ihr Wissen rund um die Beatmungsgeräte im DRK OV Konz
aufzufrischen und zu vertiefen.
Neben der grundlegenden
Gerätekunde stand auch ein Theorieteil zur invasiven und zur
nichtinvasiven Beatmung sowie eine Einheit zum Fehlermanagement auf dem
Programm.
Die nächste Gruppenstunde am kommenden Mittwoch wird sich mit der Kontrolle der kritischen Blutung befassen.
Einsatz Bereitstellung Feuerwehr (RTW) am Donnerstag:
Am
frühen Donnerstagmorgen rückte unser RTW gegen 06:44 Uhr zu einem
gemeldeten Brand in Oberbillig zur Absicherung der Feuerwehr aus.
Gemeldet
war der Brand eines Strommastes auf dem Dach eines Einfamilienhauses.
Der Brand konnte durch die Feuerwehr bestätigt werden und war schnell
unter Kontrolle; es gab keine verletzten Personen.
Der Strom im Einsatzobjekt wurde sicherheitshalber vom zuständigen Energieversorger abgestellt.
Der Einsatz konnte für alle Kräfte um 07:45 Uhr beendet werden.
Im
Einsatz waren die Feuerwehr Stadt Konz, Feuerwehr Oberbillig, Feuerwehr
Wasserliesch, der Wehrleiter VG Konz, die Polizei Saarburg, der RTW
Saarburg, der RTW des DRK OV Konz sowie der Energieversorger und die FEZ
Konz.
Einsatz Bereitstellung Feuerwehr (RTW) am Freitag:
Am heutigen Freitag wurde der Leitstelle Trier gegen 11:20 Uhr ein Industriebrand gemeldet.
Parallel zu den Kräften der Feuerwehr wurde auch unsere San-Absicherung ins Gewerbegebiet Konz-Könen alarmiert.
Grund
der Alarmierung war der Brand auf dem Gelände eines
Schrottverwertungsbetriebes, der von Atemschutzgeräteträgern vom Boden
aus und über die Drehleiter gelöscht wurde.
Das Brandgut wurde im Verlauf von einem Metallgreifer auseinander gezogen und weiter abgelöscht.
Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden.
Der
Gefahrstoffzug des Landkreises Trier-Saarburg führte Messungen durch,
um eine Gefahr für die Bevölkerung und die Umwelt ausschließen zu
können.
Nach dem Ende der Löscharbeiten nahm die Polizei die Ermittlung der Brandursache auf..
Im
Einsatz waren neben unserem OV RTW auch ein RTW der Rettungswache Konz,
die Polizei Konz, der stellvertretende Kreisfeuerwehrinspektor, die
Wehrleitung der VG Konz, die Feuerwehr Stadt Konz samt Wehrführung, die
Feuerwehren aus Tawern, Könen, Filzen, Oberbillig, Wasserliesch, der ELW
der Stadt Konz, die FEZ Konz sowie Teileinheiten des Gefahrstoffzuges
Landkreis Trier-Saarburg (ABC-Erkunder Freudenburg, ELW Gefahrstoffzug
Kasel).
Der Einsatz konnte gegen 13:20 Uhr für uns beendet werden.
Das Team vom DRK OV Konz