+++Erneute Einstellung des Ausbildungsdienstes und der FRP-Bereitschaft +++
Di, 27.10.2020, 12:24
Auf Grund der stetig steigenden Corona-Fallzahlen im Landkreis
Trier-Saarburg und in der Stadt Trier hat der DRK Ortsverein Konz seinen
Ausbildungsdienst bis auf Weiteres eingestellt. Damit folgt auch der OV
Konz abermals dem Konzept der Feuerwehren im Landkreis Trier-Saarburg,
das den Ausbildungs- und Übungsbetrieb zu Gunsten der Einsatzfähigkeit
des Brand- und Katastrophenschutzes in verschiednen Eskalationsstufen
einschränkt. Bis Ende November sind vorerst alle Gruppenstunden
storniert; eine Bewertung für die Termine im Dezember wird zu gegebenem
Zeitpunkt in Abstimmung mit allen Verantwortlichen erfolgen.
Der Zeit werden nur noch vereinzelte Arbeiten durchgeführt, die der
absoluten Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft des Ortsvereines
Konz und der SEG-Einheit dienen. Diese Arbeiten werden in der Regel von
einem Helfer durchgeführt und erfolgen nur in Abstimmung mit der
Bereitschaftsleitung.
Weiterhin werden aber die
Bluspendetermine unter Einhaltung der Hygienevorgaben und der bekannten
Schutzmaßnahmen von uns wie gewohnt betreut. Eine Absage der
Blutspendetermine auf Grund der weiter anhaltenden Pandemie ist der Zeit
nicht geplant. Blutspenden werden weiterhin dringend benötigt!
Die
Entwicklung der Fallzahlen hat ebenfalls eine Auswirkung auf die
Einsatzbereitschaft unserer First Responder in Pellingen. Die
Kreisbereitschaftsleitung hatte Mitte der vergangenen Woche ein erneutes
Einsatzverbot ausgesprochen, um den Helferschutz zu gewährleisten. Dies
dient auch der Sicherheit der Familien der Helfer vor Ort. Eine
Wiederaufnahme des Einsatzbetriebes ist aktuell noch nicht abzusehen.
Der
DRK OV Konz appelliert nochmals an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger
sich an die Maßnahmen zum Schutz vor Corona zu halten und die
AHALA-Regel strickt umzusetzen. Dies dient weiterhin auch der
Einsatzfähigkeit des gesamten Brand-und Katastrophenschutzes sowie des
gesamten Gesundheitswesens!A - Abstand halten (mind. 1,5 m besser 2 m)
H - Händehygiene und Nies-/Hustenetikette
A - Alltagsmaske tragen
L - regelmäßig Lüften (Querlüften)
A - Corona-Warn-App verwenden
Wir
danken allen für die Hilfe bei der Eindämmung der Pandemie; nicht
zuletzt auch, damit wir bald zum gewohnten Dienstbetrieb zurück kehren
können.
Das Team vom DRK OV Konz