+++FRP Pellingen ziehen Bilanz+++

Unsere First Responder in Pellingen haben die Einsatzstatistik 2018 ausgewertet und blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück:
47 Mal war der Einsatz der ehrenamtlichen Helfer der gemeinsamen FRP- Gruppe von DRK OV Konz (Pellingen) und Malteser Hilfsdienst (Lampaden) im Bereich Pellingen, Lampaden und den umliegenden Ortschaften gefragt.
Davon konnten im Rahmen der Zufallsbereitschaft 36 Einsätze übernommen werden.
Zudem sicherten sie den Fastnachtumzug in Lampaden im Februar 2018 medizinisch ab und übernahmen den Sanitätsdienst bei der jährlichen Heißausbildung der Atemschutzgeräteträger der VG Kell am See.
Den größten Teil der Einsätze machten Fälle von akuter Atemnot und dem Verdacht auf einen Herzinfarkt aus.
Die Anzahl der Verkehrsunfälle auf den Straßen im Einsatzgebiet der First Responder ist im Vergleich zum letzten Jahr leicht, aber nicht signifikant, gestiegen.
Die meisten Einsätze konnten in Pellingen (19), dicht gefolgt von Lampaden (13) verzeichnet werden.
Das Einsatzmaximum lag dabei in der Zeit zwischen 12 und 18 Uhr.
Im Jahr 2018 haben die FRP Lampaden/Pellingen auch wieder mit befreundeten Vereinen und Organisationen zusammengearbeitet.
So mit dem Organisationskreis des Lampadener Fastnachtsumzuges, den Feuerwehren der VG Kell am See (besonders mit der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Lampaden und der Feuerwehr Zerf), der DRK Rettungshundestaffel Zerf.
Mitte Dezember 2018 wurden Anna Esch, Philipp Esch und Thomas Strachotta als Helfer vor Ort in der VG Trier-Land für den Bereich Franzenheim berufen; ebenso wurde eine Kollegin der Lampadener MHD- Gruppe in den Dienst der VG Kell am See berufen.
Anna Esch und Thomas Strachotta schlossen ihre Ausbildung zum Rettungssanitäter mit Erfolg ab und Philipp Esch bildete sich zum Praxisanleiter fort.