+++Kritische Blutungen eröffnen Ausbildungsjahr+++

Die erste Gruppenstunde im neuen Jahr befasste sich gestern Abend mit dem Stillen von kritischen Blutungen.
Als kritisch gilt eine Blutung wenn ihr Ausmaß so groß ist, dass der Blutverlust lebensbedrohlich sein kann.
Unsere Aufgabe ist es eine solche Blutung möglichst schnell unter Kontrolle zu bekommen.
Unseren Helfern stehen dafür neben dem klassischen Druckverband, den jeder aus dem Erste Hilfe Kurs kennen sollte, spezielle Druckverbandpäckchen aus der taktischen Einsatzmedizin und sogenannte Tourniquets zur Verfügung.
Bei den Tourniquets handelt es sich um Geräte zum Abbinden einer stark blutenden Extremität; die Anwendung der einfach anmutenden Hilfsmittel erfordert jedoch viel Übung und Fachwissen, denn eine richtige Anbindung rettet Leben, eine falsche Anbindung gefährdet den Patienten.
Zusätzlich führt unser RTW eine Verbandgaze mit, der mit einem Stoff behandelt ist, der Blutungen stoppen kann; dieser wird in eine tiefe und strak blutende Wunde im wahrsten Sinne des Wortes hereingestopft, "Tamponieren" oder auch "Packing" nennt das der Mediziner.
Alle diese Maßnahmen müssen sicher beherrscht werden, damit sie im Fall der Fälle zu 100% erfolgreich angewendet werden können.
So bekamen unsere Helfer gestern Abend eine kurze theoretische Einführung in die Thematik, an die sich eine praktische Übungseinheit an verschiedenen Trainingsmodellen anschloss; um für realistische Bedingungen zu sorgen, bluteten die Modelle auch, das Blut wurde dabei mit Hagebuttentee simuliert.
Der DRK OV Konz bietet über das gesamte Jahr noch viele weitere interessante und lehrreiche Ausbildungen für seine Helfer an. Die Termine sind seit gestern auf unserer Homepage online - Interessenten sind, auch ohne vorherige Anmeldung, immer willkommen!