Mitgliederversammlung 2023

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Aktiven und Fördermitglieder gab der Gemeinschaftsleiter Oliver Gorges den Rechenschaftsbericht des Aktiven Dienstes bekannt. Er dankte allen Aktiven für die ehrenamtliche Arbeit im vergangenen Jahr ob bei den Sanitätsdiensten, den Blutspendeterminen oder der Schnellen Einsatz Gruppe (SEG), die 2022 einmal im Einsatz war. Erfreulich, so Gorges, seit einigen Tagen steht das neue Rettungsfahrzeug in der Garage.
Der kommissarische Leiter den Jugendrotkreuzes, Christoph Kiefer konnte von einem erfolgreichen Neuanfang berichten. Seit April dieses Jahres gehören dem JRK 21 Kinder an.
Dank der Werbung von 160 neuen Fördermitgliedern stieg die Zahl auf 1.869, während die Zahl der Aktiven bei 90 stabil in den Gruppen Konz, Könen, Onsdorf und Tawern blieb. Über 1.800 ehrenamtliche Stunden wurden 2022 von den Aktiven für Sanitätsdienste geleistet. Bei den 14 Blutspendeterminen in Konz, Tawern und Nittel spendeten insgesamt 1.968 Bürger Blut, davon 138 Erstspender. Hier wurden von den Helferinnen und Helfern weiter über 800 ehrenamtliche Stunden geleistet.
Anschließend folgte der Kassenbericht für das Jahr 2022, der einen leichten Gewinn ausweist. Von den Kassenprüfern wurde eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt und der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Zustimmung fand der vorgestellte Haushalt für 2023 der in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen ist.
Abschluss der Mitgliederversammlung war die Ehrung langjähriger Aktiven. Hier wurden drei Urgesteine des Roten Kreuzes, die seit 55 Jahre aktiv sind, und zwar Klaus Fuchs, Artur Scheuer und Walter Bamberg. Alle drei traten nach dem Absolvierten Erste Hilfe Lehrgang im Januar 1968 dem DRK bei. Nach der Verschmelzung der DRK Ortsvereine Tawern und Konz, heute Konz, waren die drei erheblich am Aufbau der eigenen Rettungswache des Ortsvereins Konz beteiligt. Artur Scheuer war der erste hauptamtliche im Ortsverein und bis zu seiner Verrentung Leiter der Rettungswache Konz. Fuchs und Bamberg gehörten über Jahrzehnte zur Mannschaft der Rettungswache und leisteten hohe ehrenamtliche Stunden im Nacht- und Wochenenddienst, sowie als Gruppen- und Bereitschaftsführer und bei den Blutspendeterminen.
Für 15 Jahre wurde Marianne Fehrentz (Konz) geehrt, für 35 Jahre Christine Schäfer, Oliver Gorges (beide Tawern) und Armin Schettgen (Onsdorf), für 40 Jahre Elsbeth Gorges, Winfried Schichel und Nicole Wallerich (alle Tawern).
Bild vl: Geschäftsführerin Klaudia Salentin Winfried Schichel, Klaus Fuchs, Artur Scheuer, Walter Bamberg, Nicole Wallerich, Bereitschaftsleiter Oliver Gorges, Marianne Fehrentz und Vorsitzender Dr. Karl-Heinz Frieden.
Bild und Text: Walter Bamberg