+++Reanimation mit AED+++

Diese und viele weitere Fragen konnte unser Ausbilder Philipp gestern Abend im Rahmen der Gruppenstunde "Reanimation mit AED" umfassend beantworten.
Die Versorgung von leblosen Patienten gehört zu den zentralen Fähigkeiten des Sanitäters und bringt viele Herausforderungen mit sich:
Die korrekte Ausführung der Thoraxkompressionen, wie die Herzmassage in der Fachsprache heißt, muss genau so beherrscht werden, wie der Umgang mit dem AED.
Die Beatmung des Patienten mittels Beatmungsbeutel stellt hohe Anforderungen an die Aus- und Fortbildung unserer Helfer und muss daher regelmäßig Trainiert werden; hierfür nutzen wir spezielle Übungsmodelle.
Zudem muss der Sanitäter den Umgang mit dem Guedel- und dem Wendeltubus beherrschen.
In stressigen Situationen ist der Mensch meist nur in der Lage mit 40% seiner geistigen Leistungsfähigkeit zu agieren. Daher schafft das regelmäßige Training fester Handlungsabläufe Sicherheit solche Notfallsituationen sicher abhandeln zu können.
Auch unsere vier "Jungfüchse" hatten gestern Abend sichtlich Spaß, als sie mit AED und Notfallrucksack wie die "alten Hasen" am Reanimationsphantom üben durften. Dabei wurden sie tatkräftig durch die erfahrenen Helfer unterstützt und angeleitet, sodass alle vier mit dem guten Gefühl aus der Gruppenstunde gehen konnten etwas neues gelernt zu haben, was auch im Alltag hilfreich sein kann.
Ausbildung beim DRK macht eben nicht nur fit für den Einsatz, sondern auch fit für den Alltag. - Wenn DU das auch möchtest, dann komm vorbei - nächsten Mittwoch um 19:30 Uhr heißt es im DRK Haus Konz: "Reanimation im Säuglings- und Kindesalter"
Das Team vom DRK OV Konz