+++SARS-CoV19-Fakten+++
Sa, 14.03.2020, 14:06
SARS-CoV19 ist der Zeit aus dem öffentlichen Leben nicht mehr weg zu denken. Der DRK OV Konz ist mit Mannschaft und Gerät auch ein Teil des medizinischen Katastrophenschutzes in unserem Landkreis.
Wir möchten euch heute einige Fakten rund um "Corona" liefern.
Fakt ist: Das Netz ist voll von Infos zum Schutz vor dem Virus. Wir möchten daher bewusst keine Hygienetipps posten, da wir euch nichts liefern können, was ihr nicht schon wisst. Wir sind Sanitäter, Rettungssanitäter, Rettungsassistenten und Notfallsanitäter, keine Virologen, daher können auch wir als OV keine Prognosen oder neue Erkenntnisse der Forschung liefern. Obwohl wir einen Mathematiker in unseren Reihen wissen, liefern wir euch auch keine Zahlen und Graphen.
Fakt ist: Wir haben einen Desinfektor in unserer Helferschaft, der die Helfer berät, schult und unterstützt. Zudem ist er in allen Fragen rund um SARS-CoV19 Ansprechpartner der Bereitschaftsleitung. So bleiben wir handlungsfähig. So bereiten wir uns bestens auf Einsatzlagen im Zusammenhang mit SARS-CoV19 vor.
Fakt ist: Wir brauchen Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel für unsere Helferinnen und Helfer. Daher seht bitte davon ab euch privat damit auszustatten. Das sichert uns den Nachschub. Wir können diese Materialien auch nicht an die Bevölkerung ausgeben. Daher bitten wir von solcherlei Anfragen abzusehen. Die Schutzausrüstung wird im "zivilen" Alltag nicht benötigt.
Fakt ist: Informationen in den sozialen Netzwerken kann man nicht immer trauen! Hinterfragt bitte die Quellen! Meinungen und vermeintliche Infos von Privatpersonen schüren Angst. Versorgt euch bitte mit fundierten Informationen. Die Frage "Wo steht das? - Gibt es eine belastbare Quelle? - Wer ist die Quelle?" beruhigt meist. Verlässliche Informationen liefert das Robert-Koch-Institut (RKI) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Fakt ist: Bei entsprechenden Symptomen ohne akute vitale Gefahr ist der Notruf 112 der falsche Ansprechpartner. Unter der Woche nimmt man TELEFONISCHEN Kontakt mit seinem Hausarzt auf, wenn der Hausarzt nicht auf hat (Nacht, Wochenende, Feiertage) wendet euch bitte an den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116117. Das Gesundheitsamt hat von 08 bis 20 Uhr auch am Wochenende eine Bürger-Hotline unter der 0651/715-555 eingerichtet. Bitte mit grippeähnlichen Symptomen NICHT selbstständig die Notaufnahme aufsuchen! - bei (vermuteter) vitaler Gefahr (z.B. bei akuter Atemnot) kann immer der Notruf 112 verständigt werden.
Fakt ist: Hamsterkäufe sind überflüssig. Der Einzelhandel hat vor Ort keine Lagerbestände mehr, da er auf der Just-in-Time-Prinzip setzt. Der Großhandel hat volle Lager. Die Produktion steht nicht still. Wer sich dennoch einen "Notvorrat" anlegen möchte, der gehe normal einkaufen. Von einzelnen Gütern kann man beim normalen Einkauf einfach die doppelte Menge kaufen. So wird allmählich ein Notvorrat mit dem Nötigsten angelegt. Was alles dazu gehört findet ihr unten in unserer Linksammlung.
Fakt ist: Wir sind immer offen für neue Helferinnen und Helfer. Auch in diesen "angespannten" Zeiten. Wer uns unterstützen möchte, der nehme bitte erst über die Homepage Kontakt zu uns auf. Die Bereitschaftsleitung wird sich bei den Interessenten melden. Es kann vereinzelt zum Ausfall von Gruppenstunden kommen. Wir bitten davon abzusehen ohne vorherige Anfrage zu den Gruppenstunden zu kommen. Alle Anfragen an die Geschäftsstelle mögen bitte telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
Die folgenden Links liefern immer aktuelle und verlässliche Informationen
Bleibt Gesund!
Das Team vom DRK OV Konz
Edit: Das Titelbild dieses Artikels stammt aus unseren Ausbildungsunterlagen und wurde vor zwei Jahren aufgenommen. Es wurde keine aktuell benötige Schutzausrüstung dafür aufgewendet!