+++Wiederaufnahme des Ausbildungsdienstbetriebes ab Juli+++
Mo, 22.06.2020, 15:58
Der DRK Ortsverein Konz nimmt ab nächster Woche den Ausbildungsdienstbetrieb mit der Gruppenstunde am 01.07.2020 ab 19:30 Uhr wieder auf.
Ebenso werden umfänglichere technische Dienste ebenfalls wieder möglich.
Auch der Vorstand des DRK Ortsverein Konz hat seinen Sitzungsbetrieb vergangene Woche wieder aufgenommen.
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Wiederaufnahme des Ausbildungsbetriebes:
1. Wie kommt es zu dieser Entscheidung?
Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat für den Übungsbetrieb der Freiwilligen Feuerwehren ein Stufenschema veröffentlicht, das einheitsinterne Ausbildungen ab dem 27.05.2020 mit allen Einheitsangehörigen wieder möglich macht. Dieser Entscheidung hat sich der DRK Landesverband Rheinland-Pfalz jüngst angeschlossen.
Somit nimmt auch der Ortsverein Konz mit einem modifizierten Ausbildungsplan den Dienstbetrieb wieder auf.
2. Wie sieht es mit der Hygiene im Ausbildungsbetrieb aus?
Die jeweiligen Ausbilder vom Dienst (AvD) achten darauf, dass trotz aller Lockerungen die allgemeinen Hygieneregeln (Abstand mind. 1,5 m, Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, Händehygiene etc.) strickt eingehalten werden.
Die Helfer werden entsprechend unterwiesen.
3. Kann trotz den Hygieneregeln trotzdem nachhaltig ausgebildet werden?
Die AvD gestalten die Gruppenstunden so, dass möglichst die Bildung von Gruppen vermieden wird (z.B. durch Stationsausbildung). Ausbildungen, bei denen enges Zusammenarbeiten zweier oder mehrerer Helfer nötig wären (z.B. HLW) werden ausgesetzt und durch andere Themen (Skillstation, Technikschulungen) ersetzt. So vielfältig, wie unsere Aufgaben sind, ist auch unsere technische Ausstattung, die ebenfalls beherrscht werden muss. Jeder unserer Helfer muss ein Aggregat ebenso handlungssicher wie einen AED bedienen können.
Gerade die Hygieneregeln liefern viele Möglichkeiten die Methodik und Didaktik neu auszurichten. Wir sehen das als Chance für die Steigerung der Ausbildungsqualität.
4. Die Pandemie hat mir gezeigt, wie wertvoll das Ehrenamt im DRK für die Allgemeinheit ist, ich möchte mit anpacken! - geht das?
JA! - Der DRK Ortsverein begrüßt ab sofort auch gerne wieder Interessenten an der Mitwirkung im aktiven Dienst. Wir bitten allerdings sich vor dem erstmaligen Besuch einer Gruppenstunde über das Kontaktformular bei uns anzumelden (selbstverständlich unverbindlich!) - die Bereitschaftsleitung wird sich dann beim Interessenten entsprechend melden.
Wir freuen uns sehr, dass sich unser Team ab sofort wieder im DRK-Haus zusammenfinden kann, um sich für den Fall der Fälle fit zu halten!